Wer wir sind
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Die Adresse unserer Website ist: https://sophieplonerstiftung.com.
Für jegliche Anfragen bezüglich ihrer Privacy und verarbeiteten Daten wenden Sie sich bitte an: info@sophieplonerstiftung.com
Datenerfassung auf unserer Website
a) Allgemeine Nutzung
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir erheben oder speichern keine Daten über Ihren Besuch.
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (Name und E-Mail-Adresse) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.
c) Beitragsformular
Wenn Sie das Beitragsformular auf unserer Website ausfüllen, werden die folgenden von Ihnen eingegebenen Daten erhoben und verarbeitet:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefon (optional)
- Straße, Nr.
- PLZ
- Ort
- Beschreibung Ihres Anliegens
- Zielgruppe
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Bewertung Ihres Beitragsantrags verwendet.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte oder Sendung außerhalb des EU-Raumes findet nicht statt.
Cookies
Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswähen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Wie lange wir deine Daten speichern
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten habe
Sie können Ihre Rechte geltend machen, wie in den Artikeln 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 der EU-Verordnung 2016/679 beschrieben, indem Sie den Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 38 Absatz 4 an die Adresse info@sophieplonerstiftung.com kontaktieren.
Sie haben das Recht, jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Übertragbarkeit zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die auf Zustimmung und/oder berechtigtem Interesse beruht.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die EU-Verordnung 2016/679 verstößt, gemäß Art. 15 Buchstabe f) der genannten EU-Verordnung 2016/679 das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) einzureichen: Datenschutzbehörde, Piazza Venezia, 11 – 00187 Rom.
Besuchen Sie die Website